Die Herstellung von Floatglas (Breite von 2 mm bis 19 mm) erfordert eine Kombination von natürlichen Materialien, die in mineralischen Ablagerungen enthalten sind. Die gesamte Palette der für die Herstellung erforderlichen Materialien und deren Konzentration im Endprodukt, gemäß der Europäischen Norm (EN) 572, ist folgende:
Mechanische Eigenschaften
- Dichte (bei 18 oC): ρ = 2.500 kg / m3
- Elastizitätsmodul (Youngscher Modul): E = 70.000 N/mm2
- Poissonzahl: ν = 0,2
- Schubmodul: G = E/[2(1+ν)] = 29.166 N/mm2
- Härteprüfung nach Knopp: 6 GPa
- Morsche Härteskala: 6
- Biegefestigkeit
(Sicherheitszuschlagskoeffizienten werden bei der Bemessung der Tragfähigkeit gemäß den einschlägigen europäischen Normen, Eurocodes und nationalen Normen angewendet):
- Rohglas: = 45 N / mm2
- Wärmeverstärktes Glas: = 70 N / mm2
- Gehärtetes Glas: = 120 N / mm2 - Druckfestigkeit: 1000 N/mm2
Thermische Eigenschaften
- Übergangstemperatur: 600oC
- Schmelztemperatur: 1.500oC
- (Linearer) Wärmeausdehnungskoeffizient: α = 9x10-6 m/(mK)
- Spezifische Wärmekapazität: c = 720 J/(kgK)
- Wärmeabgabe (ohne Beschichtung): e = 0,89
- Wärmeleitfähigkeit: λ = 1 W/(mK)
Floatglas bildet die Basis für VASGLASS, um eine vollständige Produktpalette zu erzielen, die ein Höchstmaß an Klarheit, Sicherheit und Haltbarkeit bietet.